Anhaltende (chronische) Schmerzen
Good to know
Anhaltende Schmerzen am Beispiel von Rückenschmerzen:
Die meisten Rückenschmerzen sind unspezifisch.
Was bedeutet das?
Unspezifisch bedeutet, dass es dafür keine medizinische Ursache gibt.
Also: es liegt kein Bandscheibenvorfall vor, keine Osteoporose, kein eingeklemmter Nerv und auch keine akute Facettengelenksreizung.
Das ist einerseits gut,
andererseits kann das verunsichern,
denn Schmerzen sind ja trotzdem vorhanden.
Was nun?
Rückenschmerzen treten meist zusammen mit körperlicher Überlastung und einem dafür zu wenig trainierten Muskelkorsett auf. Diese Dysbalance kann man sehr gut trainieren mit kleinen Übungen, die in den Alltag gepackt werden können. Regelmässiges Üben zeigt dann schnell Wirkung.
Körperliche Überbelastung tritt nicht nur auf, wenn ich körperlich aktiv bin. Auch langes Sitzen oder Verharren in einer Position, konzentriertes Arbeiten – vielleicht noch unter Zeitdruck - kann Rückenschmerzen verursachen.
Unser Körper braucht Bewegung im Alltag, einen guten Wechsel zwischen Belastung und Pause.
Kleine Bewegungen, die als aktive Pause in den Alltag eingeschoben werden, können helfen.
Ergänzt durch Entspannungsübungen und bewusste Zeit für Dinge, die wir gerne machen - das kann schnell Wirkung zeigen.
Welche Bewegung, welche Entspannungsübung die passende ist, was sonst noch unterstützend sein kann im Umgang mit anhaltenden Schmerzen - das schauen wir gemeinsam im Gesundheitscoaching individuell an und finden Lösungen.